Ihr ahnt ja nicht, wie oft ich über dieses Rezept nachgedacht habe. Bei mir auf der „richtigen“ Arbeit gibt es nämlich bei meinem Lieblingskaffee ein kleines Körbchen mit Pasteis de Nata. Jeden Tag Jedes Mal wenn ich Kaffee hole, fällt mein Blick auf diese kleinen klebrig-süßen Teile mit ihrer angebräunten Karamellkruste und ich denke: Wenn es die nur in vegan gäbe… Aber wie soll man ein Rezept, das im Wesentlichen aus Eigelb, Milch und Butter besteht, in eine annehmbare vegane Variante umwandeln?
Der Blätterteig an sich stellt kein Problem dar, denn die meisten Kühlprodukte aus dem Supermarkt sind sowieso vegan. Die Herausforderung liegt in der Füllung, die ja schließlich auch „stocken“ soll und mich wegen des Ei-Aromas bisher gedanklich abgeschreckt hat. Bis ich im Biomarkt auf eine Tüte „Backfeste Puddingcreme“ von BioVegan* gestoßen bin. Ob sich der Versuch damit lohnen würde?
Das Tütchen habe ich vorsichtshalber eingepackt, aber ich wollte ja nicht nur einfachen Pudding nachkochen, sondern auch halbwegs authentisches Ei-Aroma unterbringen. Und das Einmaleins der veganen Küche besagt: Eigelb schmeckt nach Schwefel, Schwefelaroma bekommt man durch Kala Namak Salz*. Nur bitte nicht zu viel, es soll ja nicht wie Eiersalat schmecken.
Zusätzlich zu dem Aroma, wollte ich die Füllung etwas Fluffiger hinbekommen. Dafür habe ich Kichererbsen-Wasser aufgeschlagen. Netter Nebeneffekt: So wird das Törtchen einen Tick weniger kalorienreich und büßt dennoch nicht beim Geschmack ein. Für eine zusätzliche Cremigkeit sorgt ein Teelöffel Creme Vega. Davon hatte ich zufälligerweise noch etwas im Haus. Aber keine Angst: Es wird nicht schlimm sein, wenn ihr den Teelöffel einfach weglasst.
Alles in allem ist das Rezept wirklich schnell gemacht und eine tolle Ergänzung für jedes Nachtischbuffet. Oder für einen stinknormalen Sonntagnachmittag. Wer es etwas exotischer mag, kann die Nata auch noch mit Obst verfeinern. Ich kann mir zum Beispiel Erdbeeren und Pfirsiche hervorragend darin vorstellen. (Aber zeigt das dann bloß keinem Portugiesen! 😉 ) Pro-Tipp: Wer einen kleinen Küchen-Gas-Brenner zuhause hat, kann mit Rohrzucker eine zusätzliche Karamellkruste zaubern.
Rezept für Vegane Pasteis de Nata
[penci_recipe]
* Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Affiliate Links, d.h. ich verdiene einen kleinen Teil daran, wenn ihr über diesen Link ein Produkt bestellt. Bisher habe ich alle Einnahmen zu 100% gespendet.