Vegane Pasteis de Nata (Portugiesische Vanilletörtchen)

by gruenartig
Nata Törtchen ohne Ei vegan

Ihr ahnt ja nicht, wie oft ich über dieses Rezept nachgedacht habe. Bei mir auf der “richtigen” Arbeit gibt es nämlich bei meinem Lieblingskaffee ein kleines Körbchen mit Pasteis de Nata. Jeden Tag  Jedes Mal wenn ich Kaffee hole, fällt mein Blick auf diese kleinen klebrig-süßen Teile mit ihrer angebräunten Karamellkruste und ich denke: Wenn es die nur in vegan gäbe… Aber wie soll man ein Rezept, das im Wesentlichen aus Eigelb, Milch und Butter besteht, in eine annehmbare vegane Variante umwandeln?

Der Blätterteig an sich stellt kein Problem dar, denn die meisten Kühlprodukte aus dem Supermarkt sind sowieso vegan. Die Herausforderung liegt in der Füllung, die ja schließlich auch “stocken” soll und mich wegen des Ei-Aromas bisher gedanklich abgeschreckt hat. Bis ich im Biomarkt auf eine Tüte “Backfeste Puddingcreme” von BioVegan* gestoßen bin. Ob sich der Versuch damit lohnen würde?

Das Tütchen habe ich vorsichtshalber eingepackt, aber ich wollte ja nicht nur einfachen Pudding nachkochen, sondern auch halbwegs authentisches Ei-Aroma unterbringen. Und das Einmaleins der veganen Küche besagt: Eigelb schmeckt nach Schwefel, Schwefelaroma bekommt man durch Kala Namak Salz*. Nur bitte nicht zu viel, es soll ja nicht wie Eiersalat schmecken.

Zusätzlich zu dem Aroma, wollte ich die Füllung etwas Fluffiger hinbekommen. Dafür habe ich Kichererbsen-Wasser aufgeschlagen. Netter Nebeneffekt: So wird das Törtchen einen Tick weniger kalorienreich und büßt dennoch nicht beim Geschmack ein. Für eine zusätzliche Cremigkeit sorgt ein Teelöffel Creme Vega. Davon hatte ich zufälligerweise noch etwas im Haus. Aber keine Angst: Es wird nicht schlimm sein, wenn ihr den Teelöffel einfach weglasst.

Alles in allem ist das Rezept wirklich schnell gemacht und eine tolle Ergänzung für jedes Nachtischbuffet. Oder für einen stinknormalen Sonntagnachmittag. Wer es etwas exotischer mag, kann die Nata auch noch mit Obst verfeinern. Ich kann mir zum Beispiel Erdbeeren und Pfirsiche hervorragend darin vorstellen. (Aber zeigt das dann bloß keinem Portugiesen! 😉 ) Pro-Tipp: Wer einen kleinen Küchen-Gas-Brenner zuhause hat, kann mit Rohrzucker eine zusätzliche Karamellkruste zaubern.

Rezept für Vegane Pasteis de Nata

Pasteis de Nata vegan

Drucken
Portionen: 10 Vorbereitung: Koch-/Backzeit:

Zutaten

  • 1 Packung Blätterteig vegan
  • 1 Packung Backfeste Puddingcreme (z.B. von Bio Vegan)
  • 100 ml Pflanzenmilch (z.B. Hafer, Mandel oder Soja)
  • 100 ml Kichererbsen-Wasser (gekühlt)
  • 1 Messerspitze Kala Namak
  • 1 TL Creme Vega
  • Einige Tropfen Vanillearoma

Anleitung

Zuerst könnt ihr aus der Packung Blätterteig 10 etwa gleich große Kreise ausstechen. Ich habe das mit einer kleinen Porzellanschale gemacht und für die letzten zwei Kreise noch einmal alle Reste zusammen genommen.

Die 10 Kreise legt ihr jeweils in eine Mulde eines Muffinbleches und drückt sie leicht unten und an den Seiten an.

Heizt den Backofen nun auf 160°C vor.

Dann schlagt ihr zuallererst das Kichererbsen-Wasser bei höchster Stärke eures Handrührgerät auf, bis die Masse richtig steif ist – das kann ein paar Minuten dauern.

Dann verrührt das Puddingcremepulver mit dem Kala Namak und schlagt es mit der Pflanzenmilch einmal kurz auf bis eine homogene Masse ohne Klümpchen entstanden ist. Rührt dann das Creme Fraiche und das Vanillearoma langsam unter. Nehmt euch einen Schneebesen und hebt nun den Kichererbsenwasser-Schnee zunächst Esslöffelweise und später in größeren Portionen vorsichtig unter. Es ist wichtig, dass der Schnee möglichst fluffig bleibt, deswegen wirklich nur vorsichtig mit dem Schneebesen arbeiten.

Anschließend die Creme gleichmäßig auf alle Förmchen verteilen.

Die Natas im Backofen backen, bis sie leicht gebräunt sind (Ca. 15-20 Minuten). Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Blätterteigtörtchen

 

* Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Affiliate Links, d.h. ich verdiene einen kleinen Teil daran, wenn ihr über diesen Link ein Produkt bestellt. Bisher habe ich alle Einnahmen zu 100% gespendet.

Das könnte dir auch gefallen...

Leave a Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.